mevidoc

Einleitung:

Über mevidoc.

mevidoc ist eine Video-Plattform für Krankenhäuser und Kliniken im deutschprachigen Raum. Über die Plattform werden Patienten zu anstehenden Standard-Untersuchungen informiert – und das in aktuell 10 Sprachen. 

mevidoc startete in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Essen, um für die Patienten des Uniklinimums Essen Videoinhalte bereitzustellen und so das medizinische Personal zu entlasten. Schnell stellte sich heraus, dass die Inhalte auch für andere Kliniken von Interesse sein könnten.

Case Study:

Universitätsklinikum.

Gemeinsam mit der Universitätsklinikum Essen haben wir ein Informationsvideo zur U2 Untersuchung erstellt, um Reibungsverluste in den Standard-Abläufen der Klinik zu reduzieren. Übliche Zeitfresser sind Sprachbarrieren, häufige Wiederholungen von Informationen und das Beantworten von sich iwederholenden Fragen. Unsere Plattform soll nicht das Patientengespräch oder gar die Aufklärung selbst ersetzen, sondern die Patienten auf die Untersuchung vorbereiten, auf die benötigten Dokumente, etc hinweisen. Das UK Essen hat das mevidoc-Konzept vollständig in Ihre Abläufe integriert.

Das Konzept von mevidoc:

Analoge Abläufe mit digitalen Lösungen.

Das Ziel des mevidoc-Konzepts ist es, die Kommunikation mit den Patienten zu optimieren und dem Personal mehr Zeit zu verschaffen. mevidoc identifiziert die „Zeitfresser“ in den Abläufen und bietet digitale Werkzeuge, um diese zu minimieren. Mit unseren Videos bereiten wir die Patienten auf die Untersuchung vor und informieren frühzeitig über notwendige Absprachen und Dokumente. Dadurch wird die Untersuchung deutlich reibungsloser durchgeführt. Bei einer wissenschaftlichen Evaluation konnte eine durchschnittliche Zeitersparnis von bis zu 20 % festgestellt werden.

Durchschnittliche Zeitersparnis von fast 20%

Überwindung von Sprachbarrieren

Steigerung der Zufriedenheit der Patienten

Wir sprechen die Sprache Language Langue Idioma lingua لغة język язык Ihrer Patienten

mevidoc Integration

Egal wann, egal wo.

Unser Produkt ist in jeder Hinsicht möglichst niedrigschwellig aufgebaut. Das gilt für die Darstellung der Inhalte als auch für die Erreichbarkeit derselben.

Wir bieten unseren Kunden kostenlos die Möglichkeit Flyer, Visitenkarten sowie Poster zu bestellen. Mit diesen Printmaterialien wollen wir den Kliniken erleichtern, auf unser Videoangebot aufmerksam zu machen.

Unser Ziel war es den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, die Patienten müssen nur einen QR-Code einscannen und sind sofort eingeloggt. Im nächsten Schritt müssen Sie nur noch ihre Sprache und das gewünschte Video auswählen und es kann losgehen.

Analoge Abläufe mit digitalen Lösungen verbessern

Webauftritt:

In wenigen Schritten.

Übersichtlich

Bei mevidoc steht der Gedanke „keep it simple“ bei jedem Prozess im Vordergrund. Auch hier haben wir versucht, die Abschnitte klar und übersichtlich zu gestalten. Nachrichten und Call-to-Actions sollen eindeutig sein und werden durch einfache Illustrationen visuell unterstützt.

Bündig

Auch wenn unser Produkt einen gewissen Erklärungs- und Testbedarf hat, möchten wir die Besucher der Website nicht mit langen Textblöcken langweilen. Erfahrungsgemäß haben Ärzte nicht viel Zeit, daher möchten wir es ihnen so einfach wie möglich machen, die benötigten Informationen schnell zu finden.

Aufklärend

Die Website richtet sich an Interessenten unseres Produkts. Patienten sollten diesen Bereich normalerweise gar nicht erreichen. Dementsprechend haben wir versucht, so viele Fragen wie möglich für potenzielle Interessenten zu beantworten und die Inhalte dabei so schlank und klar wie möglich zu gestalten. Das klare, schlichte und prägnante Design zieht sich konsequent durch die gesamte Website.

Nemen Sie Kontakt auf